top of page

WARUM

IMG_20160131_154815.jpg

Warum
SinoLogik

Treffen deutsche und chinesische Kultur aufeinander, fragt man sich oft, wie unterschiedlich sie offensichtlich sind. Dabei bemerkt man schnell, dass die größte Entfernung nicht Tausende von Kilometern beträgt, sondern der Abstand zwischen den Sitzen an einem Tisch, und dies allein aufgrund der Informationsasymmetrie durch einseitige Medienberichterstattung.

    

#SinoLogik ist ein solcher Weblog, der persönliches Verständnis für die vielfältigen Facetten der chinesischen Gesellschaft jenseits der bekannten Rolle als "Werkbank der Welt" vermittelt. Es ist nicht darauf ausgerichtet, eine einzigartige chinesische Logik hervorzuheben, um eine Distanz zu anderen Kulturen zu vermeiden. #SinoLogik fördert vielmehr einen gemeinsamen Dialog zwischen beiden Kulturkreisen. Dies kann hoffentlich dazu beitragen, die gravierende Wissenslücke mithilfe von Expertise zu schließen. 

        

Der Blogger, der in Beijing geboren und aufgewachsen ist, ist seit langem als ein reflektierender "Kulturpendler" unterwegs. Nach seinem Bachelor-Studium und den ersten Jahren seiner beruflichen Laufbahn in Shanghai hat er ein zweites Studium und seine Promotion in Heidelberg absolviert. Nun ist er selbständig und bezeichnet sich selbst als "Kulturrückkehrer", da er eine tiefe Zuneigung zu chinesischen Schriftzeichen hegt und Sehnsucht nach seiner Heimat verspürt. Diese drei prägenden Lebensabschnitte, trotz ihrer Unterschiede, verbinden sich auf gewisse Weise miteinander. Der Rückblick auf vergangene Zeiten, selbst wenn es zuweilen zu heftigen Konfrontationen kam, öffnet schließlich eine Tür zu einer Welt, die etwas Gemeinsames bedeutet.       

Mit tagebuchartigen Beiträgen möchte der Blogger, ein Muttersprachler des Chinesischen, der direkt auf Deutsch schreibt, aus einer einzigartigen Perspektive Einblicke in das Geschehen in China geben. Sein Ziel ist es, durch ein vertieftes Verständnis dazu beizutragen, dass Menschen einander akzeptieren und tolerieren können.

   

#SinoLogik folgen

bottom of page